Anamnesegespräch
Was erwartet mich bei einem Anamnesegespräch?
In unserer Praxis ist die Anamnese ein wichtiger erster Schritt, um ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen. Während der Anamnese führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem wir beispielsweise folgende Punkte besprechen:
- Persönliche Informationen: Wir erfassen grundlegende Daten wie Name, Alter und Kontaktinformationen.
- Gesundheitsgeschichte: Wir interessieren uns für Ihre medizinische Vorgeschichte, einschließlich früherer Erkrankungen, Verletzungen oder Therapien, die für Ihre aktuelle Situation relevant sein könnten.
- Aktuelle Beschwerden: Sie haben die Möglichkeit, ihre aktuellen Schwierigkeiten oder Symptome zu schildern, sei es im Bereich der Sprache, Kommunikation, Motorik oder Alltagsbewältigung.
- Entwicklungs- und Lebensgeschichte: Bei Kindern fragen wir nach der frühkindlichen Entwicklung, wichtigen Meilensteinen und dem sozialen Umfeld. Bei Erwachsenen berücksichtigen wir relevante Lebensereignisse und berufliche Hintergründe.
- Ziele und Erwartungen: Wir möchten verstehen, welche Ziele Sie mit der Therapie verfolgen und welche Erwartungen Sie an den Therapieprozess haben.
- Beobachtungen und Einschätzungen: Gegebenenfalls führen wir erste Beobachtungen oder einfache Tests durch, um ein umfassendes Bild ihrer Fähigkeiten zu erhalten.
Die Anamnese ist ein vertrauliches und offenes Gespräch, das uns hilft, einen individuellen Therapieplan zu erstellen, der auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Kinder ab circa dem 10. Lebensjahr und Säuglinge sollten dabei anwesend sein. Bitte denken Sie daran, alle wichtigen Unterlagen wie das Rezept, Untersuchungshefte und Arztberichte mitzubringen.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und in unserer Praxis in Hamburg-Langenhorn begrüßen zu dürfen.