Einbeziehung, Beratung und Anleitung von Angehörigen/pflegenden Personen

Das bieten wir Ihnen:

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf die Einbeziehung von Angehörigen und pflegenden Personen in den Therapieprozess. Wir sind überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit und offene Kommunikation entscheidend für den Therapieerfolg sind.

Dies könnte nach vorheriger Absprache in den folgenden Rahmen stattfinden:

  1. Beratungsgespräche: Wir bieten regelmäßige Beratungsgespräche an, um Angehörige über den Fortschritt des Klienten zu informieren und gemeinsam an den Zielen zu arbeiten. Ihre Perspektive ist uns wichtig und wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind.
  2. Anleitung und Unterstützung: Wir geben praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie den Therapieprozess zu Hause unterstützen können.
  3. Schulungen: Bei Bedarf bieten wir Schulungen an, um Angehörige in spezifischen Themenbereichen zu schulen, sei es beispielsweise in der Kommunikation, der Unterstützung bei motorischen Fähigkeiten oder im Umgang mit besonderen Herausforderungen.
  4. Ressourcen und Informationen: Wir stellen Ihnen hilfreiche Ressourcen zur Verfügung und helfen, die Bedürfnisse des Klienten besser zu verstehen und geeignete Unterstützung zu bieten.

Durch die Einbeziehung von Angehörigen und pflegenden Personen schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, das die Therapie bereichert und die Lebensqualität der Klienten verbessert.

Gemeinsam arbeiten wir daran, die bestmöglichen Ziele zu erreichen. Bei der Therapie von Kindern erhalten Sie nach jeder Therapieeinheit eine kurze Rückmeldung. Hierfür bitten wir Sie, pünktlich zum Ende der Therapie zu erscheinen. Verpassen Sie diesen Zeitpunkt, ist eine Rückmeldung an diesem Tag leider nicht möglich.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis für Ergotherapie und Logopädie in Hamburg-Langenhorn begrüßen zu dürfen.