Sensibilitätsstörungen
Was sind Sensibilitätsstörungen?
Welche Ursache haben Sensibilitätsstörungen?
Die möglichen Ursachen sind weitreichend. Es wird grob unterteilt in periphere und zentral bedingte Sensibilitätsstörungen. Bei den peripheren Störungen ist der Nerv in seinem Verlauf geschädigt. Hierbei können Verbrennungen, Quetschungen des Nervs, Infektionen, Polyneuropathie, Durchblutungsstörungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten eine Ursache darstellen. Bei zentral verursachten Sensibilitätsstörungen ist die Ursache eine Schädigung des Gehirns oder Rückenmarks durch bspw. einen Schlaganfall, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Kompression des Rückenmarks (Bandscheibenvorfall).
Welche Sensibilitätsstörungen gibt es?
Nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik werden die individuellen Therapieziele gemeinsam festgelegt. Hierbei können verschiedene Reize und Materialien eingesetzt werden, um den betroffenen Bereichen viel Input zugeben und so das „gesunde“ Empfinden wieder zu erlernen. Bestimmte Behandlungskonzepte wie die manuelle Therapie oder auch thermische Anwendungen können hier zum Einsatz kommen.