Arthrose
Was ist Arthrose?
Eine Arthrose ist eine degenerative (nicht reparable) Gelenkerkrankung, bei der allmählich die Gelenkknorpel zerstört werden. Dies kann bis zur Freilegung der Knochenoberflächen passieren und diese ebenfalls verändern.
Was sind die Symptome einer Arthrose?
Eine Arthrose beginnt schleichend, sodass die Symptome mit der Zeit zunehmend stärker/vielfältiger werden. Klassische Symptome sind Steifigkeit, Unbeweglichkeit, Kraftlosigkeit, Schmerzen bei Belastung, Anlaufschmerzen, Gelenkschwellungen, Verspannungen um das Gelenk und Bewegungseinschränkungen.
Was löst eine Arthrose aus?
Die Schäden einer Arthrose treten in Gelenken auf, welche dauerhaft und unverhältnismäßig stark beansprucht werden. Grundsätzlich können alle Gelenke betroffen sein. Oftmals sind es die Hand-, Hüft- und Kniegelenke. Risikofaktoren sind genetische Veranlagung, weibliches Geschlecht und ein hohes Alter. Zu den erworbenen Risikofaktoren zählen Fehlstellungen, Unfälle/Verletzungen, übermäßige körperliche Aktivität bzw. Inaktivität und Übergewicht.
Wie unterstützt mich die Ergotherapie bei einer Arthrose?
Nach einer ausführlichen Anamnese werden gemeinsam mit Ihnen die Therapieziele formuliert. Hier stehen meist die Schmerzlinderung, Steigerung der Beweglichkeit, Hilfsmittelberatung und Bewegungsschulung im Fokus. Innerhalb der Therapie können verschiedene Hilfsmittel gemeinsam erprobt werden, thermische Anwendungen und Mobilisierung sowie Traktionsbehandlungen zur Linderung der Schmerzen beitragen und die Beweglichkeit erhöhen. Das Konzept der Handtherapie kann Sie hier in Ihren individuellen Bedürfnissen unterstützen.
Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für Arthose in Hamburg-Langenhorn.