Autogenes Training

Was ist Autogenes Training?

Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der durch Selbstsuggestion (gedankliche Wiederholungen bestimmter Formeln) der Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt wird. Diese Methode hilft, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

Welches Ziel hat Autogenes Training?

Das Ziel des autogenen Trainings ist es, körperliche und mentale Entspannung zu fördern, Stressreaktionen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Langfristig kann es helfen, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und Belastungen gelassener zu begegnen.

Bei welchen Krankheitsbildern kann Autogenes Training helfen?

Autogenes Training wird häufig bei Stress, Schlafstörungen, Angststörungen, chronischen Schmerzen und psychosomatischen Beschwerden eingesetzt. Es kann auch unterstützend bei Bluthochdruck, Migräne oder Muskelverspannungen wirken.

Wie wird Autogenes Training in der Ergotherapie angewandt?

In der Ergotherapie wird autogenes Training genutzt, um Patienten bei Stressbewältigung, Schmerzmanagement und emotionaler Stabilisierung zu unterstützen. Es wird oft mit Atemübungen, Achtsamkeitstraining oder Bewegungsübungen kombiniert, um die Entspannung im Alltag zu fördern. Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für autogenes Training nach Schulz in Hamburg-Langenhorn.