Holta di Polta

Was ist Holta di Polta?

Holta di Polta ist ein musik- und bewegungsorientiertes Therapieprogramm, das speziell für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen entwickelt wurde. Es verbindet Sprache, Rhythmus, Musik und Bewegung, um den Spracherwerb spielerisch zu unterstützen. Durch Reime, Lieder, Klatschspiele und motorische Übungen werden sprachliche Fähigkeiten auf natürliche Weise gefördert.

Welches Ziel hat Holta di Polta?

Das Hauptziel von Holta di Polta ist es, Kindern zu helfen, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, indem verschiedene Wahrnehmungskanäle (Hören, Sehen, Fühlen, Bewegen) gleichzeitig angesprochen werden. Dabei werden:

  • Wortschatz und Grammatik gezielt gefördert
  • Sprachrhythmus, Betonung und Sprachmelodie verbessert
  • Sprechfreude und Kommunikationsbereitschaft gestärkt
  • Motorische und auditive Wahrnehmung unterstützt

Der Ansatz soll den Spracherwerb erleichtern und Kindern helfen, ihre Sprachfähigkeiten sicherer und selbstbewusster zu nutzen.

Bei welchen Störungsbildern wird Holta di Polta eingesetzt?

Holta di Polta wird insbesondere bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen (SES) angewendet, darunter:

  • Wortschatz- und Grammatikdefizite
  • Eingeschränkte Sprachverarbeitung (z. B. Probleme mit Satzbau oder Sprachverständnis)
  • Sprachrhythmusstörungen oder Störungen der Sprachmelodie
  • Sprechängste oder reduzierte Sprechfreude

Besonders für Kleinkinder und Vorschulkinder ist Holta di Polta eine effektive Methode, um die Sprachentwicklung frühzeitig zu fördern.

Wie wird Holta di Polta in der Logopädie umgesetzt?

In der logopädischen Praxis wird Holta di Polta durch eine spielerische Kombination aus Sprache, Musik, Rhythmus und Bewegung umgesetzt. Typische Elemente der Therapie sind:

  • Rhythmische Sprechübungen zur Förderung der Sprachmelodie und Betonung
  • Lieder und Reime, um Wortschatz und Grammatik auf natürliche Weise zu festigen
  • Klatsch- und Bewegungsspiele, um Sprache mit motorischen Impulsen zu verknüpfen
  • Interaktive Sprachübungen und Rollenspiele, um die Kommunikationsfreude zu steigern
  • Individuell angepasste Übungen, je nach sprachlichem Förderbedarf des Kindes

Durch die Verknüpfung von Hören, Sehen, Fühlen und Bewegen werden die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder auf mehreren Ebenen gefördert, was den Spracherwerb erleichtert und die Motivation steigert.

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für  Holta di Polta in Hamburg-Langenhorn.