Altersbedingte Stimmstörung (Presbyphonie)

Was ist eine altersbedingte Stimmstörung (Presbyphonie)?

Unter einer altersbedingte Stimmstörung (Presbyphonie) versteht man eine pathologisch veränderte Altersstimme.

Welche Ursache hat eine altersbedingte Stimmstörung (Presbyphonie)?

Die Ursachen lassen sich wie bei einer Stimmstörung (Dysphonie) in verschiedene Bereiche unterteilen. Organische Ursachen einer altersbedingten Stimmstörung (Presbyphonie) könnten eine abnehmende Flexibilität und Masse der Muskulatur oder die zunehmende Verknöcherung der Knorpel sein. Funktionale Ursachen sind beispielsweise dauerhaftes zu lautes Sprechen als Folge einer Schwerhörigkeit, Fehlhaltungen und kompensatorische Vermeidungsaktionen aufgrund von Veränderungen des gesamten Halteapparates, aber auch eine Austrocknung des Gewebes aufgrund zu geringer Flüssigkeitszufuhr. Altersbedingte Hormonveränderungen, sowie psychogene Ursachen zählen ebenfalls zu den begünstigenden Auslösern.

Wie unterstützt mich die Logopädie bei einer altersbedingten Stimmstörung (Presbyphonie)?

Nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik wird gemeinsam das Therapieziel festgelegt. Therapiekonzepte wie die Reizstromtherapie mit dem VocaStim-Reizstromgerät oder die funktionelle Stimmtherapie könnten zur Behandlung angewandt werden. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Stimmhygiene und genügend Flüssigkeitszufuhr gelegt.

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für altersbedingte Stimmstörung (Presbyphonie) in Hamburg-Langenhorn.