Reizstromtherapie mit dem vocaSTIM-Reizstromgerät

Was ist die Reizstromtherapie mit dem vocaSTIM-Reizstromgerät?

Die Reizstromtherapie mit dem vocaSTIM-Reizstromgerät ist eine spezielle elektrostimulative Therapieform, die in der Logopädie zur Behandlung von Stimm- und Schluckstörungen eingesetzt wird. Dabei werden mittels sanfter elektrischer Impulse gezielt Muskeln im Kehlkopf- und Rachenbereich stimuliert. Dies soll die Muskulatur aktivieren, die Durchblutung fördern und die neuronale Reizweiterleitung verbessern.

Welches Ziel verfolgt die Reizstromtherapie mit dem vocaSTIM-Reizstromgerät?

Das Hauptziel der Therapie ist die Verbesserung der Stimmbildung und Schluckfunktion. Durch die gezielte elektrische Stimulation wird die Muskulatur gekräftigt, was zu einer besseren Kontrolle über Stimme und Schlucken führt. Zudem kann die Therapie helfen, eine gestörte Nervenansteuerung der beteiligten Muskeln zu rehabilitieren.

Bei welchen Krankheitsbildern wird die Reizstromtherapie mit dem vocaSTIM-Reizstromgerät eingesetzt?

Die Therapie wird bei verschiedenen neurologischen und funktionellen Störungen eingesetzt, darunter:

Wie wird die Reizstromtherapie mit dem vocaSTIM-Reizstromgerät in der Logopädie angewandt?

Die Therapie erfolgt durch das Aufkleben von Elektroden auf den Hals- und Kehlkopfbereich. Diese Elektroden geben sanfte elektrische Impulse ab, um die Muskelaktivität zu fördern. Die Behandlung wird oft in Kombination mit logopädischen Übungen durchgeführt, um eine gezielte Muskelaktivierung während des Sprechens oder Schluckens zu erreichen. Die Therapie wird individuell an den Patienten angepasst und erfolgt in mehreren Sitzungen, meist über mehrere Wochen hinweg.
Durch die Kombination aus Reizstrom und aktiven Übungen kann eine spürbare Verbesserung der Stimm- und Schluckfunktion erzielt werden, wodurch die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert wird.

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für die Reizstromtherapie mit dem vocaSTIM-Reizstromgerät in Hamburg-Langenhorn.