IntraActPlus-Konzept

Was ist das IntraActPlus-Konzept?

Das IntraActPlus-Konzept ist ein wissenschaftlich fundiertes Trainings- und Therapiekonzept, das auf der Beobachtung und Analyse von Interaktionen basiert. Es wird vor allem bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen eingesetzt und kombiniert Verhaltenstherapie mit videogestützter Interaktionsanalyse, um unbewusste Reaktionsmuster sichtbar zu machen und gezielt zu verändern.

Welches Ziel verfolgt das IntraActPlus-Konzept?

Das Ziel des IntraActPlus-Konzepts ist es, Beziehungs- und Lernprozesse nachhaltig zu verbessern. Durch die gezielte Analyse von Verhaltensweisen und Reaktionen werden emotionale Bindungen gestärkt, Lernblockaden gelöst und neue Handlungsmuster gefördert, um Kindern und Erwachsenen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen zu geben.

Wann hilft das IntraActPlus-Konzept?

Das IntraActPlus-Konzept wird bei Lern-, Aufmerksamkeits- und Verhaltensstörungen, sowie bei sozialen Unsicherheiten, Autismus-Spektrum-Störungen und emotionalen Problemen angewendet. Es hilft besonders dann, wenn ängstliches, unsicheres oder impulsives Verhalten vorliegt, und ermöglicht eine gezielte Förderung von Konzentration, Bindungsfähigkeit und sozialer Interaktion.

Wie wird das IntraActPlus-Konzept in der Ergotherapie angewandt?

In der Ergotherapie wird das IntraActPlus-Konzept genutzt, um die Bindungsfähigkeit, Konzentration und sozialen Kompetenzen zu verbessern. Mithilfe von Videofeedback und gezielten Übungen lernen Klienten und Angehörige, ihr Verhalten bewusster zu steuern, Ängste abzubauen und ihre motorischen sowie kognitiven Fähigkeiten zu stärken.

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für IntraActPlus in Hamburg-Langenhorn.