Manuelle Therapie
Was ist manuelle Therapie?
Manuelle Therapie ist eine spezielle Behandlungsmethode, bei der durch gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken Gelenke, Muskeln und Nerven behandelt werden.
Welches Ziel hat manuelle Therapie?
Das Hauptziel der manuellen Therapie ist es, Beweglichkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren und muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Zudem soll sie die Körperhaltung verbessern und die Selbstständigkeit im Alltag fördern.
Bei welchen Krankheitsbildern wird Manuelle Therapie angewandt?
Manuelle Therapie wird bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen eingesetzt, wie z. B. Arthrose, Bandscheibenproblemen, Rheuma, Schlaganfall oder Nervenreizungen, aber auch nach Verletzungen oder Operationen. Auch bei Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen und chronischen Schmerzen ist sie hilfreich.
Wie wird diese in der Ergotherapie angewandt?
In der Ergotherapie wird manuelle Therapie genutzt, um Gelenke zu mobilisieren, Verspannungen zu lösen und die Fein- und Grobmotorik zu verbessern. Sie wird oft mit aktiven Übungen und funktionellen Bewegungen kombiniert, um die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.
Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für manuelle Therapie in Hamburg-Langenhorn.