Rheuma

Was ist Rheuma?

Rheuma ist ein Überbegriff für mehr als 100 unterschiedliche Krankheiten. Sie alle äußern sich als chronische Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die vielseitigen Krankheiten werden in 4 Hauptgruppen unterteilt.

  1. Entzündlich rheumatische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, juvenile idiopathische Arthritis, Kollagenose etc.)
  2. Degenerative rheumatische Erkrankungen (Arthrose)
  3. Chronische Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates (chronische Rückenschmerzen, Fibromyalgie etc.)
  4. Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden (Osteoporose, Gicht etc.)

Was löst Rheuma aus?

Rheumatische Erkrankungen sind häufig eine Autoimmunerkrankung, welche vor allem durch familiäre Veranlagungen (genetische Disposition) begünstigt wird. Auch das Alter, Geschlecht, Infektionen, Rauchen und andere Umwelteinflüsse können eine Ursache sein und zum Fortschreiten der Krankheit beitragen. Meist gibt es nicht einen Auslöser, sondern es handelt sich um ein Zusammenspiel verschiedener zusammenkommender Faktoren.

Welche Symptome hat man bei Rheuma?

Je nach Krankheit unterscheiden sich auch die Symptome. Fast alle Krankheiten haben zwei Gemeinsamkeiten: Sie beeinträchtigen die Körperteile in der Bewegung und sie führen zu Schmerzen. Weitere mögliche Symptome könnten Morgensteifigkeit, Muskelschwäche, Schwellungen oder Sehnenentzündungen sein. Alle Körperteile können hiervon betroffen sein.

Was kann man gegen Rheuma tun?

Das wichtigste Ziel in der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen ist, den Entzündungsprozess frühzeitig und effektiv zu mindern. Hier können neben einer medikamentösen Therapie beispielsweise auch Schmerztherapie, Physiotherapie, Funktionstraining, Ernährungsumstellung und Ergotherapie helfen. Bei bereits vorliegenden Schädigungen kann auch eine Operation den Betroffenen deutliche Erleichterung verschaffen.

Wie unterstützt mich die Ergotherapie bei Rheuma?

Nach einer ausführlichen Anamnese und dem gemeinsamen Erarbeiten der Therapieziele werden die Therapieinhalte individuell gewählt. Eines der Hauptziele bei Rheuma ist das Erlernen der gelenkschonenden Durchführung von alltäglichen Aktivitäten. Hierbei geht es um die Aufklärung zum Krankheitsbild, das Erlernen von Gelenkschutzregeln und das Bewusstsein für schädigende Verhaltensweisen und Schonhaltungen zu schulen. Außerdem könnten Behandlungskonzepte wie die Handtherapie, manuelle Therapie oder thermische Anwendungen angewandt werden.

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für Rheuma in Hamburg-Langenhorn.