Progressive Muskelentspannung

Was ist progressive Muskelentspannung?

Die progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine Entspannungstechnik, bei der durch gezieltes Anspannen und Entspannen bestimmter Muskelgruppen eine tiefe körperliche und mentale Entspannung erreicht wird. Diese Methode wurde vom Arzt Edmund Jacobson entwickelt und hilft, Stress und Spannungen bewusst abzubauen.

Welches Ziel hat die progressive Muskelentspannung?

Das Ziel der PMR ist es, körperliche und geistige Entspannung zu fördern, Stress abzubauen und das Körperbewusstsein zu schulen. Durch regelmäßiges Training kann eine tiefere Entspannung im Alltag erreicht werden, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.

Bei welchen Krankheiten kann die progressive Muskelentspannung helfen?

PMR wird häufig bei Stress, Schlafstörungen, Angststörungen, Migräne, chronischen Schmerzen und Muskelverspannungen eingesetzt. Zudem kann sie bei Bluthochdruck, psychosomatischen Beschwerden und Erschöpfungssyndromen unterstützend wirken.

Wie wird Progressive Muskelentspannung in der Ergotherapie angewandt?

In der Ergotherapie wird PMR genutzt, um die Selbstregulation zu verbessern, Stress abzubauen und Schmerzen zu lindern. Sie wird oft mit Atemtechniken, Wahrnehmungsübungen oder alltagsnahen Bewegungen kombiniert, um langfristig eine bessere Entspannung und Körperkontrolle zu fördern.

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für progressive Muskelentspannung nach Jacobson in Hamburg-Langenhorn.