Polyneuropathie
Was ist eine Polyneuropathie?
Was sind die Ursachen bei einer Polyneuropathie?
Wie äußert sich eine Polyneuropathie?
Die Symptome können weitreichend sein, je nachdem, welche Nerven von der Erkrankung betroffen sind. So können bei einer Erkrankung der sensiblen Nerven Sensibilitätsstörungen wie ein Brennen, Taubheitsgefühl oder Temperaturmissempfindungen vorkommen. Sind die motorischen Nerven betroffen, kann es zu Muskelschwäche, Muskelschmerzen oder auch Muskelzuckungen kommen. Bei der vegetativen Polyneuropathie können Körperfunktionen wie die Verdauung, Schwitzen oder Atmen beeinflusst werden.
Bei einer Polyneuropathie kann die Ergotherapie bei der Linderung der Symptome helfen. Hierbei liegt der Fokus darin, die Missempfindungen wie Kribbeln, Taubheitsgefühl oder die Schmerzen zu lindern. Schränkt die Erkrankungen bei bestimmten Alltagshandlungen ein, so können diese gezielt erprobt und durch eine Hilfsmittelberatung oder andere Kompensationsstrategien erleichtert oder wieder ermöglicht werden. Auch eine Prävention bzgl. der Verletzungsgefahr im Alltag kann hier eine Zielsetzung sein. Wie immer werden die Therapieinhalte bei uns nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik individuell mit Ihnen festgelegt.