Lernprogramme
Was sind Lernprogramme?
Lernprogramme in der Ergotherapie sind gezielte Trainingsmethoden, die helfen, kognitive, motorische und soziale Fähigkeiten zu verbessern. Sie unterstützen Kinder und Erwachsene mit Lern- und Konzentrationsproblemen, Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Einschränkungen durch strukturierte Übungen und Strategien.
Welche Lernprogramme gibt es beispielsweise?
Beispiele für Lernprogramme in der Ergotherapie sind:
- Marburger Konzentrationstraining (MKT): Fördert Aufmerksamkeit, Selbstregulation und Lernstrategien.
- Warnke-Verfahren: Unterstützt die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Sinnesreizen, besonders bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS).
- Attentioner-Training: Speziell für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefiziten (z. B. ADHS), um Konzentration und Impulskontrolle zu verbessern.
- IntraActPlus Konzept: Videogestütztes Lern- und Verhaltenstraining zur Förderung sozialer und kognitiver Fähigkeiten.
Diese Programme werden individuell angepasst, um gezielt die Lern- und Entwicklungsprozesse unserer Klienten zu unterstützen.
Gerne sind wir ihr Ansprechpartner für Lernprogramme in Hamburg-Langenhorn.