SpAT – SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie

Was ist SpAT – SprechApraxieTherapie?

SpAT (SprechApraxieTherapie) ist eine spezialisierte Therapiemethode zur Behandlung von schwerer Aphasie und Sprechapraxie. Sie richtet sich an Menschen, die aufgrund neurologischer Schäden Probleme bei der Planung und Koordination von Sprechbewegungen haben. Die Methode basiert auf einem systematischen Wiederholungs- und Übungsansatz, der betroffene Personen dabei unterstützt, gezielt Laute, Silben, Wörter und Sätze zu produzieren.

Welches Ziel hat die SpAT – SprechApraxieTherapie?

Das Ziel der SpAT-Therapie ist die Verbesserung der Sprechmotorik und die Wiedererlangung von sprachlicher Verständlichkeit. Dazu gehören:

  • Förderung der willentlichen Steuerung von Sprechbewegungen
  • Verbesserung der Artikulation durch systematische Übung von Lauten und Silben
  • Erhöhung der Sprechsicherheit und Reduzierung von Fehlern
  • Unterstützung durch auditive, visuelle und taktile Reize zur Sprachaktivierung
  • Stärkung der Kommunikationsfähigkeit im Alltag

Durch eine gezielte, auf die individuellen Schwierigkeiten abgestimmte Therapie können Klienten ihre Sprechfähigkeiten systematisch verbessern.

Bei welchen Krankheitsbildern wird SpAT – SprechApraxieTherapie angewandt?

SpAT wird in der Logopädie vor allem bei neurologisch bedingten Sprach- und Sprechstörungen eingesetzt, insbesondere bei:

Wie wird die SpAT – SprechApraxieTherapie in der Logopädie umgesetzt?

Die SpAT-Therapie basiert auf einem strukturierten und schrittweisen Vorgehen mit verschiedenen Methoden, darunter:

  • Wiederholte Laut- und Silbenübungen, um Bewegungsmuster zu festigen
  • Einsatz von auditiven und visuellen Hilfen, wie Nachsprechen oder Spiegeltraining
  • Verknüpfung von Gestik, Mimik und Bewegung, um die Sprachmotorik zu unterstützen
  • Einsatz von Schreib- und Leseübungen, um sprachliche Strukturen zu aktivieren
  • Individuell angepasste Übungen, je nach Schweregrad der Störung

Durch gezielte und intensive Übungen kann die Sprechfähigkeit Schritt für Schritt verbessert und die Kommunikationsfähigkeit im Alltag gefördert werden.

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für die  SpAT – SprechApraxieTherapie in Hamburg-Langenhorn.