Persönlichkeitsstörungen
Was ist eine Persönlichkeitsstörung?
Unter einer Persönlichkeitsstörung versteht man starre überdauernde Verhaltensmuster, die sich nicht an die unterschiedlichen Lebenslagen anpassen können und somit vom flexiblen und in der bestimmten Situation angemessenen Verhalten abweichen.
Welche sind die häufigsten Persönlichkeitsstörungen?
Häufiger auftretende Persönlichkeitsstörungen sind beispielsweise die paranoide Persönlichkeitsstörung, schizoide Persönlichkeitsstörung, dissoziale Persönlichkeitsstörung, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Borderline Persönlichkeitsstörung und die abhängige Persönlichkeitsstörung.
Je nach Art der Persönlichkeitsstörung variieren auch die Schwerpunkte der Ergotherapie stark. Nach einem umfänglichen Anamnesegespräch werden die individuellen Ziele formuliert. Mögliche Ziele in der Therapie könnten das Erlernen von sozialen Kompetenzen, Emotionsregulation, Achtsamkeitslenkung, Alltagsstrukturierung, Entwicklung von Kriseninterventionsstrategien und eine Stärkung des Selbstwertgefühls sein. Therapiekonzepte wie Neurofeedback, Kunst- und Gestaltungstherapie, Progressive Muskelentspannung, autogenes Training oder NLP könnten hierbei angewandt werden.
Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für Persönlichkeitsstörungen in Hamburg-Langenhorn.