Psychomotorik
Was ist Psychomotorik?
Psychomotorik ist ein therapeutischer Ansatz, der die enge Verbindung zwischen Bewegung, Wahrnehmung und emotionaler Entwicklung nutzt. Durch gezielte Bewegungsangebote werden Körperbewusstsein, Koordination und soziale Fähigkeiten gefördert.
Was ist das Ziel von Psychomotorik?
Das Ziel der Psychomotorik ist es, motorische, kognitive und emotionale Fähigkeiten zu verbessern, Selbstvertrauen zu stärken und die Körperwahrnehmung zu fördern, um eine ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen.
Bei welchen Krankheitsbildern hilft Psychomotorik?
Psychomotorik wird bei motorischen Entwicklungsstörungen, Aufmerksamkeitsdefiziten (ADHS), Autismus, Wahrnehmungsstörungen und sozialen Unsicherheiten angewandt. Sie hilft auch bei neurologischen Erkrankungen und Bewegungseinschränkungen.
Wie wird Psychomotorik in der Therapie angewandt?
In der Therapie werden durch spielerische Bewegungsübungen, Parcours, Rhythmik und Körpererfahrungsspiele gezielt motorische und sensorische Fähigkeiten trainiert. Dabei steht der Spaß an Bewegung im Mittelpunkt, um eine positive Entwicklung zu fördern.
Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für Psychomotorik in Hamburg-Langenhorn.