Störungen der Erzählfähigkeit

Was ist eine Störung der Erzählfähigkeit (Erzählstörung)?

Unter einer Erzählstörung wird die Schwierigkeit beim Erzählen von Geschichten und beim strukturierten Kommunizieren (Pragmatik) von Informationen verstanden. Sie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten und ist häufig mit anderen Sprach- oder Kommunikationsstörungen verbunden.

Was sind die Ursachen für eine Erzählstörung?

Erzählstörungen können verschiedene Ursachen haben, wie Entwicklungsverzögerungen, Sprachentwicklungsstörungen und Sprachentwicklungsverzögerungen, fehlende Sprachvorbilder, psychosoziale Einschränkungen und ungünstige Umweltfaktoren.

Wie zeigt sich eine Störung der Erzählfähigkeit?

Diese Störung kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie zum Beispiel in der Unfähigkeit, Ereignisse in einer logischen Reihenfolge darzustellen, oder in der Schwierigkeit, relevante Details auszuwählen und zu integrieren.

Wie unterstützt die Logopädie bei einer Störung der Erzählfähigkeit?

Nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik wird gemeinsam das Therapieziel formuliert. Hierbei können verschiedene Therapiemittel und -konzepte angewandt und miteinander kombiniert werden. Auch eine Angehörigen- und Umweltberatung wird von uns angeboten.

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für Störungen der Erzählfähigkeit in Hamburg-Langenhorn und Umgebung.