Hörverarbeitungsstörungen (auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)

Was ist eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung?

Bei einer Hörverarbeitungsstörung (AVWS) handelt es sich um eine Störung der Verarbeitung von akustisch dargebotenen Informationen bei intaktem Gehör. Dies kann zum Beispiel zu Lernstörungen, Lese-Rechtschreibschwäche sowie Verhaltensauffälligkeiten führen.

Wie verhalten sich Kinder mit einer auditiven Wahrnehmungsstörung?

Die Symptome können hierbei ganz individuell sein. Es können Auffälligkeiten in der Aussprache des Kindes vorliegen (z.B. Vertauschen oder Auslassen von Buchstaben/Silben), die Merkfähigkeit kann beeinträchtigt sein, Kinder können leicht ablenkbar sein und meist schlecht zuhören. Außerdem werden häufig Rückfragen zu Gesagtem gestellt, die Kinder stören vermehrt in der Schule und wirken abgelenkt oder sie fühlen sich in einer lauten Umgebung unwohl und können sich schlecht konzentrieren. All dies können Anzeichen für eine mögliche vorliegende Hörverarbeitungsstörung sein.

Wie entsteht eine AVWS?

Eine Hörverarbeitungsstörung kann zum einen genetisch bedingt sein, andererseits können auch häufige Mittelohrentzündungen oder Hirnschädigungen im Kindesalter eine mögliche Ursache sein. Auch ein zu hohes Angebot an Hörreizen beispielsweise über den Fernseher oder Medien, aber auch zu wenige Hörreize und fehlende sprachliche Beschäftigung und Kontakte können dies beeinflussen.
In der Logopädie wird zunächst eine ausführliche Anamnese stattfinden. Eine spezifische Diagnostik wird durchgeführt, welche auf die vorherigen Testergebnisse der ärztlichen Untersuchungen aufbaut. Anschließend wird die Therapie individuell an die gemeinsam formulierten Ziele angepasst. Mögliche Ziele können dabei eine Steigerung der auditiven Merkfähigkeit oder die Lautdiskriminierung sein. Auch eine Angehörigen- und Umweltberatung wird hier durchgeführt. In der Therapie können spezifische Computerprogramme wie zum Beispiel Audiolog oder andere Übungsprogramme zum Erreichen der Ziele beitragen.

Da eine AVWS mit weiteren Diagnosen wie bspw. einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) einhergehen kann, wird in den meisten Fällen auch Ergotherapie verschrieben. Auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt können hier beispielsweise die sensorische Integrationstherapie, Neurofeedback oder Biofeedback mögliche sinnvolle Therapiekonzepte sein.