Altersbedingte Schluckstörung (Presbyphagie)

Was ist eine altersbedingte Schluckstörung (Presbyphagie)?

Von einer altersbedingten Schluckstörung (Presbyphagie) spricht man, wenn degenerative oder involutive Veränderungen im Alter zu einer Beeinträchtigung dessen führen.

Was sind die Ursachen für eine altersbedingte Schluckstörung (Presbyphagie)?

Zu den auslösenden Faktoren zählen altersbedingte Veränderungen wie Zahnverlust, reduzierte Muskelkraft, verlangsamte Peristaltik im Ösophagus, Austrocknen der Schleimhäute und Verlangsamung des Schluckreflexes.

Welche Anzeichen gibt es für eine altersbedingte Schluckstörung (Presbyphagie)?

Die Anzeichen eine altersbedingte Schluckstörung (Presbyphagie) gleichen denen einer Schluckstörung (Dysphagie) stark. So können beispielsweise ein unklarer, starker Gewichtsverlust, Nahrungsverweigerung, gehäuftes Verschlucken, häufiges Räuspern, unklare Fieberschübe, Lungenentzündungen und ein deutlich erhöhter Zeitaufwand bei der Nahrungsaufnahme ein Hinweis sein.

Nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik wird gemeinsam das Therapieziel festgelegt. Hierbei steht meist der Erhalt oder das Wiedererlangen einer möglichst großen Selbstständigkeit im Fokus. Therapiekonzepte wie die funktionelle Schlucktherapie, manuelle Dysphagietherapie oder Taping können hierbei angewandt werden. Auch die Beratung von Betroffenen, Angehörigen und des Umfeldes ist hier ein wichtiger Faktor. So wird beispielsweise die Mundhygiene und Übungen zum Muskelerhalt/Aufbau besprochen. Auch eine Hilfsmittelberatung kann in der Logopädie stattfinden.

Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner für Schluckstörung (Dysphagie) in Hamburg-Langenhorn.